die Synkope

die Synkope
(Musik) - {syncopation} sự rút bỏ âm giữa, sự nhấn lệch - {syncope} hiện tượng rụng âm giữa, sự ngất, nhấn lệch

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Synkope (Musik) — Die Synkope ist ein musikalisches Gestaltungsmittel, welches das Betonungsschema eines Taktes aufbricht, indem es eigentlich unbetonte Schläge betont und somit rhythmische Spannung erzeugt. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Wesen 2 Beispiele 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Synkope (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 R55 Synkope und Kollaps Blackout Ohnmacht …   Deutsch Wikipedia

  • Synkope — anfallsartige, kurz dauernde Bewusstlosigkeit * * * Sỵn|ko|pe 〈[ kɔpe:] f. 19〉 1. Ausfall eines unbetonten Vokals im Innern des Wortes, z. B. „ew ger“ statt „ewiger“ 2. 〈Metrik〉 Ausfall einer Senkung 3. 〈Mus. [ ko:pə]〉 Verlagerung des Akzentes… …   Universal-Lexikon

  • Synkope (Sprachwissenschaft) — Unter Synkope versteht man in der Sprachwissenschaft den Prozess des Ausfalls unbetonter Vokale im Inneren eines Wortes bzw. auch das Ergebnis dieses Prozesses (zum Beispiel mittelhochdeutsch obest > neuhochdeutsch Obst). Ausfall am Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Synkope — (von griech.: syn zusammen; koptein schlagen; spätlateinisch „syncope“) bezeichnet: Synkope (Musik), die rhythmische Verschiebung durch Bindung eines unbetonten Wertes an einen folgenden betonten Synkope (Sprachwissenschaft), den Ausfall eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Synkope. — Synkope.   In der populären Musik muss die taktgebundene Synkope (europäische Tradition) von der Offbeat Phrasierung in beatgebundenen Stilarten (afroamerikanische Tradition) unterschieden werden. Synkopen finden sich z. B. in Polka und Ragtime.… …   Universal-Lexikon

  • Synkŏpe — (gr.), 1) die Zusammenziehung eines Wortes durch Auswerfung einer mittleren Sylbe od. eines Vocals zwischen zwei Consonanten, z.B. heitrer für heiterer; daher Synkopiren, einen od. mehre Buchstaben eines Wortes weglassen; 2) so v.w. Ohnmacht, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Synkŏpe — (griech.), in der Grammatik die Verkürzung eines Wortes um eine mittlere Silbe (z. B. ew ger statt ewiger etc.); in der Metrik (S. der Senkung) Ausfall der Senkung; in der Musik die Zusammenziehung eines leichten Taktteiles mit dem nachfolgenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Synkope — Synkope, in der Grammatik: die Verkürzung eines Wortes durch Auswerfung einer Sylbe oder eines Buchstabens in der Mitte; in der Musik: eine gewisse Hemmung, absichtliche Umstellung im Tacte durch Zusammenbindung zweier Noten von gleicher Dauer,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Synkópe — (grch.), Ausstoßung eines Vokals zwischen zwei Konsonanten in der Mitte eines Wortes; in der Musik: die Verbindung eines schlechten Taktteils mit dem darauffolgenden guten, wobei der Akzent auf den schlechten Taktteil vorrückt; in der Heilkunde:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Synkope — Syn·ko̲·pe die; , n; Mus; die Betonung eines normalerweise unbetonten Teiles eines Taktes || hierzu syn·ko·pie·ren (hat) Vt; syn·ko̲·pisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”